Neuer Text
Demnächst
Jährliche Erweiterungen sind Bestandteil der Planung. Bleiben Sie dran.
Neuer Text
"Beispiel für gelungene Sanierung"
Presse-Berichte in den Zeitungen BNN ABB, weitere ...
Sonderreport
über Renovation
ARD arte
Fernsehreportage
Dokumentation über Hausbauten
Geschichte und Gegenwart,
Ästhetik und NIcht-Ästhetik
In einer mehrfach im März und April ausgestrahlten TV-Sendung der ARD bzw. des Fernsehsenders Arte wurde die 1905 in der Stadt Achern gebaute Villa Großsteinfeld in einem Kurzbeitrag präsentiert. Die 45minütige Dokumentation erzählt die Geschichte des Traumhauses im Allgemeinen. Redaktionell wird im Beitrag über gelungene und nicht gelungen gestaltete Bauten privater Domizile berichtet und mit provokanter These „Paradies oder Spießerhölle?“ unterlegt. Der 118jährige historisch klassische Altbau wurde kurz als Kontrast zu den Neubauten der vergangenen 80 Jahre bis in die Gegenwart gezeigt. Inhaltlich erstreckt sich die Reportage über die Geschichte und Gegenwart der Einfamilienhäuser von Bergarbeitersiedlungen im Ruhrgebiet, über Neubaugebiete in Berlin und Schwarzwald bis hin zu Fertighaushersteller. Der Fernsehbeitrag setzt sich auch kritisch mit neuzeitlicher Ästhetik oder Nicht-Ästhetik auseinander. Die Arte-Filmcrew hatte die Außenaufnahmen bereits ein dreiviertel Jahr zuvor erstellt. Die Fernsehsendung wurde wie immer zweisprachig aufgezeichnet und in deutscher als auch französischer Version ausgestrahlt; dort mit dem Titel „La maison individuelle - Le rêve d’un chez soi“.
Wöchentlich ist die Villa Großsteinfeld im Focus einer Kamera oder eines Handys. Sei es für Selfies oder als Hobbyaufnahmen für die eigene Fotosammlung oder als Shooting-Wünsche für Hochzeitsbilder. Leider gab es auch schon zwei leichte Auffahrunfälle durch zu viel Schauen während des Fahrens. Fahren Sie also bitte vorsichtig. Kein Bild der Welt lohnt einen Sachschaden.
Die Bezeichnung Villa Großsteinfeld ist in Deutschland ausschließlich für dieses Gebäude bekundet und belegt.
Der Name spiegelt die geographische Lokation innerhalb der betreffenden Gemarkung wieder.
Es gibt diesen als Bezeichnung für einen historischen Stilbau kein zweites Mal.
Die digitale Domain ist geschützt und ergänzt die Symbiose aus Gebäude, Baubuch mit historischen Plänen und eigener Webdomain.